Ein interessantes und zugleich lehrreiches Ausflugsziel in die Gebiete von Botanik, Tierwelt und Forstwirtschaft kann der Besucher am Teufelssee am Fuße der Berliner
Müggelberge erkunden.
Ein Naturlehrpfad, gesäumt von zahlreichen Info-Tafeln über die heimische Tier- und Pflanzenwelt, führt Sie entlang des Teufelssees zu dem Lehrkabinett. Hier sind sowohl
Einzelbesucher willkommen als auch ganze Kita-Gruppen, Schulklassen von Grundschule und Oberstufe und auch Erwachsene :-)).
Schautafeln und Demonstrationsbeispiele bringen insbesondere dem Großstädter die Natur nahe. So kann z.b am Bildschirm ein Vogel ausgewählt werden und zugleich werden die
entsprechenden Tierstimmen zu hören sein und eine optische Anzeige weist auf das entsprechenden Tier hin.
In vielen Veranstaltungen können Sie Natur und Umwelt hautnah erleben. Es lohnt sich auch ein Spaziergang im Winter zu diesem idyllischen Fleckchen.
Die nächsten Veranstaltungen
|
|
|
Besuchen Sie bitte auch die Seiten über die Berliner Forsten über den Link:
www.stadtentwicklung.berlin.de/forsten
Sie erhalten auch dort viele interessante Hinweise zu Veranstaltungen, zu Verhaltensregeln bei Begegnungen mit den Wildschweinen, über das Verhalten im Wald, Anschriften
von Forstämtern und vieles andere mehr.
|
|
Veranstaltungen sind kostenpflichtig, während der Besuch des Lehrkabinetts frei ist.
An wetterfeste Kleidung denken.
|
Verbindliche Auskünfte kann nur das:
Lehrkabinett und Waldschule Teufelssee
Müggelheimer Damm 144
12559 Berlin
Tel.: 030/ 654 13 71
[email protected]
Rufnummern der anderen Waldschulen:
Waldschule Bogensee:
Tel.: 033397 - 29214
Platz der Freundschaft
16348 Bogensee
e-mail: ws-bogensee@web .de
Waldschule Bucher Forst:
Wiltbergstraße 55
13125 Berlin
Tel.: 030/ 94 11 47 33
e-mail: [email protected]
Waldschule Plänterwald:
Dammweg 1B
12437 Berlin
Tel.: 030/ 53 00 09 7-0
e-mail: [email protected]
Waldschule Spandau:
Niederneuendorfer Allee 81
13587 Berlin
Tel.: 030/ 336 30 55
e-mail: [email protected]
Waldschule Zehlendorf:
Revierförsterei Dreilinden
Stahnsdorfer Damm 3
14109 Berlin
Tel.: 030/ 80495180
e-mail: [email protected]
Rucksackwaldschule Reinickendorf
Tel.: (030) 804 95 180 (Waldschule Zehlendorf)
|
Und vielleicht erfahren Sie ja auch was über die Sage vom Teufelssee. Hier soll ein untergegangenes Schloß zu finden sein mit einer Prinzessin, die in der Johannisnacht
aufsteigt um Seerosen für Ihr Kleid zu suchen. Bei meiner Wanderung um den See herum hörte ich unterm Eis ein mächtiges Grummeln, als hätte da jemand zuviel
Sprudelwasser getrunken....
Aus dem Angebot des Lehrkabinetts
|
Unterstützung des Sachkunde- und Biologieunterrichtes
|
-
Kennen lernen einheimischer Pflanzen und Tiere
-
Untersuchung von Lebensräumen
-
Beobachtungen im Wald
Dauer ab 2 Stunden
|
Walderlebnistag
|
-
Erkunden der Natur mit den Sinnen
-
Sammeln und Bestimmen von Naturmaterialien
-
Durchführung von Waldspielen
-
Wandererlebnispfad
Dauer ca. 4 Stunden
|
Ferienveranstaltungen
|
-
Führungen
-
Tiere im Wald
-
Spiele und Wanderungen
|
Sowie spezielle Angebote an die Oberstufe der Schulen
|
-
z.B. Ökosystem Wald
-
Biotope Teufelssee und Teufelsmoor
-
Waldschäden (mit praktischem Erkennen)
-
Umweltschutz und die Berliner Forsten
-
Veränderungen der Lebensweise durch menschliche Eingriffe
-
Nahrungsketten
-
und vieles anderes mehr
|
Das ist nur ein Teil des vielfältigen Angebotes. Da gibt es auch Abendwanderungen, Nistkästenbau und vieles andere.
Am Besten, Sie lassen sich von den Mitarbeitern direkt beraten.
Und - manchmal der kann der Besucher auch die eine oder andere Bastelei für kleines Geld erwerben, denn wie gesagt, der Eintritt ist frei.....
|
Einen Überblick über das gesamte Programm aller Waldschulen der Berliner Forste können Sie sich hier als PDF-Datei herunterladen.
(14 Seiten, 354 KB)
Ein Merkblatt über den Fuchsbandwurm und Tollwut können Sie hier als pdf-Datei herunterladen.
Ein Merkblatt über Zecken können Sie hier als pdf-Datei
herunterladen.
Linksetzung mit freundlicher Genehmigung des Landesforstamt Berlin
|
Öffnungszeiten
|
Mai bis September
|
|
Mittwoch - Freitag
|
10.00 Uhr - 16.00 Uhr
|
Dienstag
|
nur nach Anmeldung
|
Sonntag
|
10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
|
Oktober bis April
|
|
Mittwoch und Donnerstag
|
10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
|
Dienstag und Freitag
|
nur nach Anmeldung
|
Sonntag
|
10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
|
Bitte informieren Sie sich über die genauen Öffnungszeiten direkt bei der Waldschule unter Telefon: Telefon: (030) 654 13 71
|
(Die genannten Links führen zu Angeboten außerhalb dieser Homepage)
Zu erreichen ist dieses Naturschutzgebiet vom Müggelheimer Damm aus. Direkt an der Bushaltestelle der Linie M69 (S-Bahnhof Köpenick <-> Müggelheim, Odernheimer Str.)
Haltestelle Müggelseeterrassen (Rübezahl) führt ein Wanderweg rings um den See.
Abfahrzeiten der Buslinie M69 ab S-Bahnhof Köpenick von in der Zeit von 9.00 bis ca. 18.00 Uhr i.d.R. alle 10 min, sonst alle 15-20 min.
(Keine Garantie auf langlebige Richtigkeit :-) )
Die genauen Fahrzeiten entnehmen Sie bitte den Aushängen der BVG oder
der Homepage der BVG
Übrigens.....
Von hier aus gelangen Sie auch über eine langgezogene Treppe (so an die 150 Stufen) in die Müggelberge zum Müggelturm.

Schade, dass dieser schön gelegene Aussichtspunkt derzeitig einen mehr als trostlosen, desolaten Anblick bietet.
Vielleicht geht's irgendwann mal richtig los mit einer Sanierung? (Pressemeldungen gibts es ja auch im Jahr 2007 und 2008 dazu.....
Mein persönlicher Kommentar:
Es ist eine Schande für die Hauptstadt, dass ein weltweit so bekanntes Berliner Wahrzeichen, jahrelang vor sich hin gammelt.
Nun gibt's eine Metro-Buslinie 69, (hat das Wort Metro was mit Metropole zu tun ???) die am Fuße vorbei führt, nun sollte sich die Hauptstadt doch wieder einer
(neuen, alten) Ausflugsmöglichkeit rühmen dürfen.
|