Das Blesshuhn

Das Blesshuhn |
|
Name: |
Blesshuhn |
Familie: |
Rallenartige |
lat. Name: |
fulica atra linne |
Aussehen: |
schiefergraues bis schwarzes Federkleid, heller Flügelrand, |
Größe: |
bis 40 cm |
Nahrung: |
Pflanzen und Tiere (Insekten, Würmer, Vogeleier, kl. Fische) |
Nachkommen: |
in einem Schwimmnest werden aus etwa 7 schwarzgepunkteten Eiern nach 22-24 Tagen Brutdauer die Jungen schlüpfen. Männchen und Weibchen brüten und füttern
gemeinsam. |
Die Blesshühner sind sehr aktive, zutrauliche Tiere. Gern nehmen Sie Futter vom Menschen an. Sind Enten und Blesshühner gemeinsam an einem "Fütterungsplatz", gibt es
mitunter heftigen Streit um die besten Brocken, wobei hier die Blesshühner fast immer als Sieger hervor gehen und die Enten aus der Futterzone verjagen.
Sehr zeitig lehren die Elterntiere dem Nachwuchs die Futtersuche, wobei sich die Jungtiere sehr gern von ihnen füttern lassen.
Jungtiere haben ein sehr flauschiges Federkleid, der Kopf hat eine rötliche und gelbe Färbung. In den ersten Tagen sind sie sehr scheu dem Menschen gegenüber, während die Alten gern Fütterungsangebote annehmen und sie sofort an ihre Jungen weiter geben.
Blesshühner tauchen auch nach ihren Nahrungsquellen. Interessant anzusehen ist dabei, dass sie zum Tauchen einen regelrechten Schwung holen müssen und ihr Auftauchen dem eines unter Wasser gedrückten Ball zu gleichen scheint.
Die erwachsenen Blesshühner haben einen markanten, trompetenähnlichen Schrei, während die Kücken sich mit einem fast kläglich anhörenden Pfeifen bemerkbar machen. Sind die jungen Blesshühner schon größer und unternehmen ihre ersten Ausflüge ausserhalb des Familienverbandes, werden durch dieses Pfeifen die übrigen Familienmitglieder gesucht.
